Weltweit erstes Cultivated Meat Shop: Mitteilung lesen

  • Echtes Fleisch

    Ohne den Schmerz

  • Globale Bewegung

    Demnächst verfügbar

  • Direkt geliefert

    Zu Ihrer Tür

  • Community-Driven

    Registrieren Sie Ihr Interesse

Schmeckt kultiviertes Fleisch wie traditionelles Fleisch?

Von David Bell  •   12 Minuten Lesezeit

Does Cultivated Meat Taste Like Traditional Meat?

Ja, kultiviertes Fleisch ähnelt im Geschmack und in der Textur konventionellem Fleisch, aber es gibt subtile Unterschiede. Erste Tests zeigen, dass es wichtige Komponenten wie Muskelproteine und Fett teilt, die einen vertrauten Geschmack liefern. Es hat jedoch einen etwas milderen Umami-Geschmack, weniger Bitterkeit und mehr Astringenz. In Bezug auf die Textur fühlt es sich weicher und gleichmäßiger an, aufgrund seines kontrollierten Produktionsprozesses. Das Kochverhalten ist ähnlich, wobei die Maillard-Reaktion die erwartete Bräunung und das Aroma erzeugt. Während es in Produkten wie Nuggets und Burgern hervorragend abschneidet, bleibt es eine Herausforderung, die komplexe Textur von Stücken wie Steak zu erreichen. Das Feedback der Verbraucher ist überwiegend positiv, wobei Köche seine Konsistenz und Kochleistung loben.

Wichtige Punkte:

  • Geschmack: Ähnlich wie konventionelles Fleisch, aber mit milderem Umami und leichter Süße.
  • Textur: Weicher, gleichmäßiger; saftiger, aber es fehlt der "Biss" mancher Schnitte.
  • Kochen: Leistet gute Arbeit beim Grillen, Braten und Backen; nimmt Marinaden effektiv auf.
  • Verbraucherfeedback: In Tests hoch bewertet, oft bevorzugt gegenüber pflanzlichen Alternativen.

Kultiviertes Fleisch entwickelt sich schnell weiter und schließt die Lücken in Geschmack und Textur. Es ist eine Option für diejenigen, die Alternativen zur traditionellen Fleischproduktion suchen.

Weltweit erste Blindverkostung von kultiviertem Fleisch

Geschmackvergleich: Entspricht kultiviertes Fleisch dem Geschmack von konventionellem Fleisch?

Der Geschmack von kultiviertem Fleisch hat sowohl bei Wissenschaftlern als auch bei neugierigen Verbrauchern Interesse geweckt. Im Vergleich zu konventionellem Fleisch zeigen Forschungen einige subtile Unterschiede in der Geschmackschemie.Auf fundamentaler Ebene enthält kultiviertes Fleisch die gleichen Schlüsselkomponenten wie traditionelles Fleisch - Muskelproteine, Fett und Myoglobin[6]. Allerdings führt die kontrollierte Produktionsumgebung zu einzigartigen Geschmacksmerkmalen.

Wie Aminosäuren den fleischigen Geschmack beeinflussen

Der charakteristische Umami-Geschmack von Fleisch stammt größtenteils von zwei Verbindungen: Glutaminsäure und Inosin-5'-monophosphat (IMP). Glutaminsäure liefert die herzhafte Basis, während IMP dessen Intensität verstärkt[3][4].

Bei kultiviertem Fleisch verschiebt sich das Aminosäurenprofil während der Produktion leicht. Studien zeigen niedrigere Werte von Aminosäuren wie Isoleucin, Leucin und Phenylalanin, was zu einer reduzierten Bitterkeit und Umami-Intensität führen kann, jedoch zu einer höheren Astringenz im Vergleich zu herkömmlichem Fleisch[3][4].Hier ist, wie sich diese Änderungen auswirken:

  • Umami-Niveaus: Kultiviertes Fleisch hat einen milderen Umami-Geschmack im Vergleich zu traditionellem Fleisch[3].
  • Bitterkeit: Es erzielt niedrigere Werte in Bezug auf Bitterkeit[3].
  • Astringenz: Astringenz ist im kultivierten Fleisch ausgeprägter[3].
  • Salzigkeit: Es gibt keinen bemerkenswerten Unterschied in der Salzigkeit zwischen den beiden[3].

Interessanterweise könnte die veränderte Aminosäurezusammensetzung dazu führen, dass kultiviertes Fleisch etwas süßer schmeckt. Verbindungen wie Glycin, Alanin und Threonin, die für ihre süßen Noten bekannt sind, könnten eine größere Rolle in seinem Geschmacksprofil spielen[3]. Diese subtilen Veränderungen bereiten den Boden dafür, wie Verbraucher seinen Geschmack wahrnehmen.

Frühes Verbraucherfeedback zum Geschmack

Trotz der chemischen Unterschiede deuten frühe Geschmackstests darauf hin, dass kultiviertes Fleisch ein starkes Geschmackspotenzial hat. In Versuchen kam ein Hybridprodukt, das pflanzliches Protein und kultiviertes Hähnchen kombiniert, geschmacklich und sensorisch dem herkömmlichen Hähnchen sehr nahe[5]. Eine sensorische Studie ergab, dass die Teilnehmer die kultivierte Option den auf Sojabasis basierenden Alternativen vorzogen und die Wahrscheinlichkeit, dass sie traditionelles Fleisch ersetzen könnte, im Durchschnitt mit 8 von 10 bewerteten[5].

Wenn kultivierte Fleischprodukte wie Nuggets und Burger gewürzt oder mit anderen Zutaten kombiniert werden, wurden sie für ihre Ähnlichkeit mit herkömmlichen Optionen gelobt. Dennoch haben einige Tester leichte Unterschiede festgestellt. So wurde das erste Prototyp für kultiviertes Fleisch im Jahr 2013 als "leicht trocken" beschrieben, was auf einen Mangel an Fett zurückzuführen war[7].Allerdings haben neuere Versionen dies angesprochen, wobei einige sogar für einen leichten Anstieg der Salzigkeit je nach Rezeptur bekannt sind[2][5].

Ein herausragendes Merkmal von kultiviertem Fleisch ist seine Konsistenz. Im Gegensatz zu traditionellem Fleisch, das im Geschmack aufgrund von Faktoren wie der Ernährung oder dem Stresslevel eines Tieres variieren kann, bietet kultiviertes Fleisch ein vorhersehbares Geschmacksprofil[6]. Diese Zuverlässigkeit ist besonders ansprechend in Umgebungen, in denen Einheitlichkeit entscheidend ist.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, den Fettgehalt und die Verteilung fein abzustimmen, was Möglichkeiten zur Geschmacksverbesserung eröffnet. Mit der Weiterentwicklung der Produktionsmethoden werden Verbesserungen in den Zellkulturtechniken und Anpassungen der Wachstumsmedien erwartet, die kultiviertes Fleisch dem Geschmack von konventionellem Fleisch noch näher bringen.Diese Fortschritte könnten es ermöglichen, auf Kochmethoden ebenso gut zu reagieren wie traditionelle Optionen[3][4][6].

Textur- und Mundgefühlvergleich

Was die Textur betrifft, bietet kultiviertes Fleisch eine Mischung aus kontrollierter Konsistenz und einem Mangel an der natürlichen Variation, die in herkömmlichem Fleisch zu finden ist. Wie es sich beim Essen anfühlt - ein entscheidender Teil des Erlebnisses - unterscheidet sich zwar von traditionellem Fleisch, jedoch schließen Fortschritte in der Produktion stetig die Lücke. Dank seines kontrollierten Produktionsprozesses liefert kultiviertes Fleisch eine vorhersehbare Textur, was für bestimmte Anwendungen von Vorteil sein kann.

Der entscheidende Unterschied liegt in der Art und Weise, wie die Struktur gebildet wird.Konventionelles Fleisch erhält seine Textur durch das Wachstum, die Bewegung und die Ernährung eines Tieres, die auf natürliche Weise eine vielfältige Mischung aus Muskelfasern, Fettverteilung und Bindegewebe schaffen[6]. Kultiviertes Fleisch, obwohl es aus denselben Zelltypen besteht, wird in einer kontrollierten Umgebung gezüchtet, was zu einer gleichmäßigeren Struktur führt. Dies kann im Vergleich zu traditionellem Fleisch weniger Komplexität bedeuten.

Verbraucherbeobachtungen zur Textur

Frühe Geschmackstests zeigen, dass kultiviertes Fleisch, das oft in Formen wie Nuggets und Burgern serviert wird, tendenziell weicher und weniger fest ist als konventionelles Fleisch[6]. Diese Weichheit resultiert aus Unterschieden in der Organisation der Muskelfasern und dem Fehlen natürlicher Prozesse wie Bewegung und Alterung, die zur Festigkeit und Kaubarkeit von traditionellem Fleisch beitragen.Während der höhere Feuchtigkeitsgehalt in kultiviertem Fleisch es saftiger machen kann, haben einige Verbraucher das Gefühl, dass es den "Biss" fehlt, den sie von traditionellen Fleischstücken erwarten.

"Fett trägt erheblich zur Saftigkeit und zum allgemeinen Mundgefühl von Fleisch bei. Bei kultiviertem Fleisch hilft die Einbeziehung von kultiviertem Fett, eine saftigere und zufriedenstellendere Textur zu erreichen, die das Erlebnis von herkömmlichem Fleisch nachahmt." - Cultivated Meat Shop[1]

Die Nachbildung der faserigen Textur von ganzen Muskelstücken, wie Steaks oder Braten, bleibt eine Herausforderung. Diese Unterschiede sind jedoch bei gehackten oder gemischten Produkten weniger auffällig. Zum Beispiel können Hersteller bei Burgern, Würstchen oder Nuggets den Fettgehalt und die Verteilung anpassen, um Feuchtigkeit und Mundgefühl zu steuern. Diese texturalen Eigenschaften beeinflussen auch, wie sich kultiviertes Fleisch beim Kochen verhält.

Kochen Leistung und Verwendung

Chefs, die mit kultiviertem Fleisch gearbeitet haben, stellen fest, dass es sich gut zum Grillen, Braten und Backen eignet. Es nimmt Marinaden und Gewürze effektiv auf, ähnlich wie herkömmliches Fleisch, was die Verwendung in vertrauten Rezepten erleichtert. Seine gleichbleibende Qualität wird besonders im Lebensmittelservice geschätzt, wo vorhersehbare Ergebnisse entscheidend sind. Das gesagt, glänzt kultiviertes Fleisch derzeit in Gerichten, bei denen eine weichere Textur gut funktioniert, wie Burger, Fleischbällchen oder Nuggets. Für Rezepte, die auf der charakteristischen Textur von ganzen Stücken basieren, wie Steaks oder Braten, gibt es noch Fortschritte zu machen.

In Bezug auf das Kochverhalten spiegelt kultiviertes Fleisch herkömmliches Fleisch eng wider. Die Maillard-Reaktion - der Prozess, der Bräunung und Geschmacksentwicklung erzeugt - tritt wie erwartet auf, und Marinaden dringen gut ein.Fortlaufende Fortschritte in der Gewebeengineering, einschließlich 3D-Bioprinting und Scaffold-Design, zielen darauf ab, die komplexe Struktur von Muskelfasern, Fettmarmorierung und Bindegewebe nachzubilden. Diese Verbesserungen sind entscheidend, um den charakteristischen Biss und die Textur von traditionellem Fleisch zu erreichen.

sbb-itb-c323ed3

Aroma und Kocherlebnis

Das Aroma von Fleisch, das in der Küche brutzelt, ist ebenso wichtig für das Esserlebnis wie sein Geschmack und seine Textur. Damit kultiviertes Fleisch das herkömmliche Erlebnis wirklich nachahmen kann, muss es dieses vertraute, köstliche Aroma liefern.

Die Maillard-Reaktion im kultivierten Fleisch

Die Maillard-Reaktion ist die Magie hinter dem verlockenden Geruch von gekochtem Fleisch. Sie tritt auf, wenn Proteine und Zucker unter Hitze miteinander reagieren.[4].Da kultiviertes Fleisch aus denselben Muskel- und Fettzellen wie traditionelles Fleisch gewonnen wird, unterliegt es dieser Reaktion beim Kochen auf natürliche Weise[4]. Der Schlüssel liegt im Aminosäureprofil und der Anwesenheit von Geschmacks-Vorläufern in den kultivierten Zellen[4].

Forschung hat gezeigt, dass die Anpassung dieser Elemente kultiviertes Fleisch noch näher an das Aroma und den Geschmack seines konventionellen Gegenstücks bringen kann. Zum Beispiel können kultivierte Rindfleischzellen so konstruiert werden, dass sie bei hohen Temperaturen ein reichhaltiges, fleischiges Aroma freisetzen[4]. Durch die Feinabstimmung des Fettgehalts und dessen Verteilung kann kultiviertes Fleisch ein gleichmäßigeres Aroma und einen gleichmäßigeren Geschmack erreichen, wodurch die Variationen vermieden werden, die oft bei traditionellem Fleisch aufgrund von Faktoren wie Ernährung und Stress auftreten[6].

Aroma-Unterschiede zwischen kultiviertem und konventionellem Fleisch

Trotz der Fortschritte gibt es immer noch einige Unterschiede in der Aromaintensität zwischen kultiviertem Fleisch und konventionellem Fleisch. Studien haben festgestellt, dass die Umami-, Bitterkeit- und Säurewerte im kultivierten Fleisch niedriger sind, während die Astringenz tendenziell höher ist[3]. Diese Unterschiede resultieren aus Variationen in aminosäure- und nukleotidbezogenen Verbindungen sowie aus niedrigeren Fettgehalten[3][7].

Um diese Lücke zu schließen, erforschen Wissenschaftler Möglichkeiten zur Verbesserung des Wachstumsmediums und zur Verfeinerung der Kulturmethoden. Diese Bemühungen zielen darauf ab, Umami-Aromen zu verstärken und die Maillard-Reaktion beim Kochen zu optimieren[4][3][7].

Zum Beispiel haben Geschmackstests mit kultiviertem Lachs ergeben, dass seine Textur zwar perfekt war, ihm jedoch das charakteristische "fischige" Aroma von traditionellem Lox fehlte. Interessanterweise schätzten einige Verkoster dieses leichtere Aromaprofil[2]. Rückmeldungen von frühen Verbrauchern deuten darauf hin, dass kultiviertes Fleisch zwar beeindruckend nah an das Aroma und den Geschmack von traditionellem Fleisch herankommt, jedoch subtile Unterschiede bestehen bleiben[2][5].

Auch Köche und Hobbyköche haben sich geäußert und festgestellt, dass, während die Maillard-Reaktion die erwartete Bräunung und das Aroma liefert, kleine Lücken im Geschmack oder Aroma oft mit Marinaden, Gewürzen oder anderen kulinarischen Techniken behoben werden können[2][4].

Verbraucherwahrnehmung und zukünftige Verbesserungen

Der Weg von Skepsis zu Akzeptanz ist im Bereich der Lebensmittelinnovation ein häufiger, und kultiviertes Fleisch folgt diesem gleichen Verlauf. Zu verstehen, wie Verbraucher diese neue Kategorie wahrnehmen - und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren - bietet einen Einblick in ihr zukünftiges Potenzial.

Was Verbraucher erwarten vs. was sie erleben

Wenn Menschen zum ersten Mal von kultiviertem Fleisch hören, springen ihre Gedanken oft zu Bedenken hinsichtlich Geschmack, Textur oder sogar der Idee, dass es im Vergleich zu traditionellem Fleisch "künstlich" wirken könnte. Diese Annahmen sind natürlich - schließlich ist das Konzept von Fleisch, das im Labor statt auf einer Farm gezüchtet wird, ein großer Wandel von dem, was wir gewohnt sind.

Die Realität stellt jedoch oft diese anfänglichen Zweifel in Frage. Geschmackstests haben konsequent gezeigt, dass kultiviertes Fleisch in Geschmack und Textur dem konventionellen Fleisch sehr ähnlich ist.Öffentliche Verkostungen, wie die in Singapur, haben diese Ähnlichkeit hervorgehoben. Gäste, die kultivierte Foie Gras oder Lachs probierten, beschrieben die Produkte als vielseitig, obwohl einige leichte Unterschiede in der Textur oder im Aroma bemerkten[2]. Diese Erfahrungen zeigen, wie direktes Probieren ein kraftvolles Werkzeug zur Umgestaltung von Wahrnehmungen sein kann.

Im Vereinigten Königreich hilft Cultivated Meat Shop den Verbrauchern, ihre Annahmen zu überdenken, indem klare, transparente Informationen bereitgestellt werden, bevor die Produkte auf den Markt kommen. Dieser Feedback-Kreis beeinflusst bereits die Produktentwicklung und stellt sicher, dass die Verfeinerungen den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen.

Geschmack und Textur verbessern

Produzenten beschäftigen sich aktiv mit den feinen Punkten von Geschmack und Textur, um kultiviertes Fleisch noch vergleichbarer mit seinem traditionellen Pendant zu machen. Die Bemühungen konzentrieren sich auf mehrere Schlüsselbereiche, die durch Verbraucherfeedback und wissenschaftliche Fortschritte informiert werden.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung des Aminosäureprofils zur Verbesserung des Geschmacks. Studien mit elektronischer Zungentechnologie haben ergeben, dass kultiviertes Fleisch im Vergleich zu herkömmlichem Fleisch niedrigere Umami-Werte und eine höhere Astringenz aufweisen kann[3][7]. Um dies zu beheben, passen Forscher die Zusammensetzung der Wachstumsmedien an, um essentielle Geschmacksverbindungen wie Glutaminsäure und Inosin-5'-monophosphat (IMP) zu steigern[7].

Ab Oktober 2025 hat die Einbeziehung von kultiviertem Fett in Produkte eine weitere Verbesserungsebene hinzugefügt. Dieses Fett verbessert nicht nur die Saftigkeit und Zartheit, sondern trägt auch Geschmacksverbindungen, die Reichhaltigkeit und Umami verstärken. Es hilft auch, das Fleisch während des Kochens feucht zu halten und ein Austrocknen zu verhindern[1].

Die Produzenten verfeinern auch die Maillard-Reaktion, den chemischen Prozess, der für die köstlichen Aromen und Geschmäcker verantwortlich ist, die beim Kochen von Fleisch entstehen. Durch die Entwicklung von kultiviertem Fleisch, das spezifische Verbindungen enthält, die bei hohen Temperaturen effektiver reagieren, bringen Wissenschaftler das Kochprofil näher an das von traditionellem Fleisch[4].

Die Textur bleibt ein kritischer Fokusbereich, insbesondere bei komplexen Schnitten wie Steaks. Neue Kulturmethoden werden entwickelt, um die Muskelstruktur von herkömmlichem Fleisch besser nachzuahmen. Darüber hinaus arbeiten die Produzenten daran, den Anteil von kultiviertem Fleisch in hybriden Produkten zu erhöhen, um die Lücke zwischen kultivierten und traditionellen Optionen weiter zu schließen[3][2][7].

Diese Fortschritte zeigen bereits Ergebnisse.Professionelle Köche haben festgestellt, dass kultiviertes Fleisch gut auf Marinaden und Gewürze reagiert, und seine gleichbleibende Qualität macht es zu einer vielversprechenden Option für die Gastronomie[6]. Indem sie die Bedenken der Verbraucher direkt ansprechen, schließen die Produzenten stetig die Lücke zwischen Wahrnehmung und Realität.

Fazit: Die Zukunft des Fleischgeschmacks

Forschungsergebnisse zeigen, dass kultiviertes Fleisch geschmacklich und in der Textur bemerkenswert nah an traditionellem Fleisch ist, insbesondere in gemahlenen und verarbeiteten Formen. Verbraucherumfragen haben eine starke Akzeptanz und Präferenz hervorgehoben, was auf eine vielversprechende Zukunft für diese Alternative hindeutet.

Der entscheidende Unterschied liegt in der Herstellung, nicht in dem, was es liefert. Für die Verbraucher geht es nicht darum, zwischen zwei völlig unterschiedlichen Lebensmitteln zu wählen - es geht darum, zwischen Produktionsmethoden zu wählen, die letztendlich zu einem sehr ähnlichen Produkt führen.

Während die Vergleiche von Geschmack und Textur ermutigend sind, sind die verbleibenden Hürden technischer Natur und nicht unüberwindbar. Wissenschaftler konzentrieren sich bereits darauf, spezifische Aspekte zu verbessern, wie die Erhöhung von Umami-Verbindungen im Wachstumsmedium[3], die Feinabstimmung der Maillard-Reaktion für reichhaltigere Kocharomen[4], und die Schaffung komplexerer Muskelstrukturen für Premiumstücke[6]. Diese Herausforderungen sind gut definiert und durch Ingenieurwesen und Innovation lösbar.

Professionelle Köche haben auch das kultivierte Fleisch für seine gleichbleibende Qualität und seine hervorragende Leistung in der Küche gelobt, was seine Eignung für ernsthafte kulinarische Anwendungen unterstreicht.

Während kultiviertes Fleisch näher an eine weit verbreitete Verfügbarkeit im Vereinigten Königreich rückt, Cultivated Meat Shop tritt ein, um Verbraucher zu informieren und zu engagieren, damit sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn diese Produkte in die Regale kommen. Durch die Aufschlüsselung der Technologie und das Setzen realistischer Erwartungen stellt die Plattform sicher, dass Käufer sich sicher und begeistert fühlen, diese neue Kategorie zu erkunden.

Die Zukunft des Fleischgeschmacks besteht darin, alles zu bewahren, was wir an Fleisch lieben, während wir die Herausforderungen der traditionellen Produktion angehen. Während sich kultiviertes Fleisch weiterhin verbessert, verschiebt sich das Gespräch - nicht darüber, ob es mit traditionellem Fleisch mithalten kann, sondern wie schnell es zur bevorzugten Wahl für diejenigen wird, die Qualität und Nachhaltigkeit suchen.

FAQs

Wie fühlt sich kultiviertes Fleisch im Vergleich zu traditionellen Fleischstücken, wie Steak, an?

Kultiviertes Fleisch sorgt für Aufsehen, da es die Textur von traditionellem Fleisch, insbesondere bei Stücken wie Steak, sehr genau nachahmt. Da es direkt aus tierischen Zellen entwickelt wird, ist die resultierende Muskelstruktur und das Mundgefühl auffallend ähnlich zu dem, was man bei herkömmlichem Fleisch erleben würde.

Obwohl es sich noch in der Anfangsphase befindet, wird weiterhin daran gearbeitet, die Textur zu verfeinern, um den vertrauten Biss und die Zartheit traditioneller Optionen zu erreichen. Mit der Einführung weiterer Produkte auf dem Markt können Verbraucher ein Esserlebnis erwarten, das sich wirklich mit echtem Fleisch vergleichen lässt.

Schmeckt kultiviertes Fleisch genauso wie herkömmliches Fleisch?

Kultiviertes Fleisch wird so hergestellt, dass es den Geschmack und die Textur von traditionellem Fleisch nachahmt, und frühes Feedback von Verbrauchern zeigt, dass es genau das tut.Da es aus echten tierischen Zellen hergestellt wird, ist der Geschmack auffallend nah an dem, was man von herkömmlichem Fleisch erwarten würde. Es bietet das vertraute Erlebnis, Fleisch zu essen, jedoch ohne die Tötung von Tieren.

Obwohl es sich noch in der Entwicklungsphase befindet, werden kontinuierlich Anstrengungen unternommen, um seinen Geschmack und die Gesamtqualität zu verbessern. Für alle, die an dieser innovativen Alternative interessiert sind, bietet es den Genuss von Fleisch mit einem ethischeren und umweltbewussteren Ansatz.

Wie gut eignet sich kultiviertes Fleisch beim Kochen, und kann es in verschiedenen Rezepten verwendet werden?

Kultiviertes Fleisch wird so hergestellt, dass es den Geschmack, die Textur und die Kochleistung von traditionellem Fleisch eng nachahmt, was es zu einer vielseitigen Option für eine Vielzahl von Rezepten macht. Erste Bewertungen deuten darauf hin, dass es beim Kochen ähnlich wie herkömmliches Fleisch abschneidet und sowohl für Hobbyköche als auch für professionelle Köche ein vertrautes Erlebnis bietet.

Obwohl kultiviertes Fleisch noch nicht weit verbreitet ist, hat seine Entwicklung die Benutzerfreundlichkeit priorisiert. Egal, ob Sie grillen, braten oder in der Pfanne braten möchten, es ist so konzipiert, dass es nahtlos mit diesen Methoden funktioniert und dabei seinen Geschmack und seine Textur beibehält. Während diese neue Kategorie weiterhin wächst, werden voraussichtlich detailliertere Kochtipps und Rezepte auftauchen, die Ihnen helfen, das Potenzial dieser Alternative zu erkunden.

Verwandte Blogbeiträge

Vorherige Nächste
Author David Bell

About the Author

David Bell is the founder of Cultigen Group (parent of Cultivated Meat Shop) and contributing author on all the latest news. With over 25 years in business, founding & exiting several technology startups, he started Cultigen Group in anticipation of the coming regulatory approvals needed for this industry to blossom.

David has been a vegan since 2012 and so finds the space fascinating and fitting to be involved in... "It's exciting to envisage a future in which anyone can eat meat, whilst maintaining the morals around animal cruelty which first shifted my focus all those years ago"